GEISTERKONTEN

Melde ein Konto

Hier werden die Konten gemeldet. Schreib ein paar Zeilen für die Community damit andere sicher sind. Auf weiteren Seiten kannst du Infos für Ermittler machen. Weitere Eingaben können auch später gemacht werden wenn du eine E-Mail angibst.

Beweise ?

Du kannst hier andere warnen oder meckern. Dazu reichen ein paar Angaben aus. Um aber das Geld des Täters auf Eis zu legen, das Konto zu sperren oder gar DEIN Geld zurück zu bekommen. Brauchen wir Beweise: Ideal ein Screenshoot auf dem wir erkennen das Geld gefordert wird und welche Bankverbindung angegeben wird. Denn das ist das einzige wo wir ihn packen können *. Mit Accountsname, E-Mail und Webseiten können wir diese sperren lassen *. Willst du dein Geld zurück brauchen wir deine Kontaktdaten * . Willst du mitreden musst du dich anmelden. Am Ende der Fragen gibt es eine Upload oder auch innerhalb 48 Std später. Du kannst mitmachen, du musst aber nicht.



Ich habe es vorher gemerkt und nicht bezahlt.

Bewertung

1 Sterne ist absolut betrügerischer böser Mensch
5 Sterne für seriöser Geschäftspartner

Tatort







 







- FAKEHOPS hier Link angeben !



Die E-Mail wird verschlüsselt gespeichert.

Captcha


 

4356

Meldungen

Wir haben von unseren User bereits 4356 Meldungen erhalten, von denen viele Betrug sind. Melden Sie auch ihren Verdacht!


Iban melden

2.4Mio

(2383864 €) Schadensmeldungen

Unsere User werden nach der Schadenshöhe gefragt. Bisher ergab das einen Gesamtschaden von 2.4Mio Euro. Davon konnten durch uns und unsere User ein Schaden von 479066 Euro verhindert werden. Und es wird täglich mehr.


Iban melden

Die bisherige Verteilung der Betrugsverdachtsfälle unserer Usermeldungen

dddddddd

Digitale Sicherheit im Alltag: Online-Schutz-Versicherungen retten uns.

Digitale Sicherheit im Alltag:  Online-Schutz-Versicherungen retten uns.

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Geschäften durchdrungen ist, wird der Schutz vor Cyberrisiken immer wichtiger – nicht nur für Unternehmer/innen, sondern auch für Privatpersonen. Online-Schutz-Versicherungen bieten hier eine perfekte Antwort auf eine finanzielle Bedrohung. Sie decken Risiken ab, die viele Menschen im Alltag kaum wahrnehmen, die im Ernstfall aber große Auswirkungen haben können.

Was sind Online-Schutz-Versicherungen?
Online-Schutz-Versicherungen (auch bekannt als Cyber-Versicherungen) sind Policen, die vor digitalen Gefahren wie Identitätsdiebstahl, Datenmissbrauch, Cybermobbing, Betrug beim Online-Shopping oder Hackerangriffen schützen. Sie bieten nicht nur finanzielle Absicherung, sondern oft auch technische und juristische Hilfe – etwa durch IT-Forensiker oder Anwälte für Internetrecht.
Typische Leistungen
Eine moderne Online-Schutz-Versicherung kann folgende Leistungen beinhalten:
• Identitätsdiebstahl: Unterstützung bei der Wiederherstellung der digitalen Identität und gegebenenfalls Kostenübernahme.
• Rechtsberatung und Rechtsschutz: Bei Cybermobbing, Rufschädigung oder Streitigkeiten im Online-Handel.
• Datenrettung: Wenn private Daten durch Schadsoftware gelöscht oder beschädigt wurden.
• Finanzieller Schutz: Erstattung bei Phishing- oder Fake-Shop-Betrug.
• IT-Support: Soforthilfe durch Experten bei Sicherheitsproblemen.

Wichtig

Die Leistungen genau prüfen. Nur das ein Anwalt gegen Mobbing Briefe schreibt hilft nicht immer. Auch die Kosten einer Klage sollten übernommen werden. Auch sollte man wissen das niemand helfen kann wenn der Beklagte im falschen Land sitzt oder nicht zu ermitteln ist.
Besser als eine Versicherung ist es Angebote selbst zu prüfen. Da helfen Seiten wie www.geisterkonten.net.

Beispiel: SaferYou
Die Online-Schutz-Versicherung SaferYou zeigt exemplarisch, wie vielseitig diese Angebote sein können. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz: von der Prävention über Soforthilfe bis hin zur Nachsorge. Neben finanziellen Leistungen legt das Angebot besonderen Wert auf schnelle Erreichbarkeit, psychologische Betreuung im Fall von Cybermobbing und Aufklärungsmaßnahmen.
Warum solche Versicherungen zunehmend relevant sind
Laut aktuellen Studien wird fast jeder Dritte in Deutschland mindestens einmal im Leben Opfer eines digitalen Angriffs – ob nun durch Phishing-Mails, gehackte Konten oder Fake-Shops. Gleichzeitig nimmt die Nutzung sensibler digitaler Dienste (wie Online-Banking, Gesundheits-Apps oder soziale Medien) stetig zu. Diese Entwicklung macht es erforderlich, nicht nur technische Maßnahmen wie Antivirensoftware oder Firewalls einzusetzen, sondern auch einen rechtlichen und finanziellen Rückhalt zu haben.
Fazit
Online-Schutz-Versicherungen sind schon lange kein Nischenprodukt mehr, sondern eine sinnvolle Ergänzung des digitalen Alltags . Jedoch nicht so wichig wie eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung im realen Leben. Sie bieten Schutz dort, wo viele Menschen sich verwundbar fühlen, aber oft nicht wissen, wie sie sich absichern können. Anbieter wie SaferYou zeigen, dass diese Form der Absicherung nicht kompliziert oder teuer sein muss – sondern vor allem eines: relevant für jede und jeden, der sich im digitalen Raum bewegt.

Hier die Cyberversicherung beantragen!

Die Paypal Lastschrift Falle
Betrogen zu werden und per Paypal Freunde zu bezahlen passiert leicht. Auch kann es passieren das man schnell was falsches bestellt und auf einen unerfreulichen Verkäufer trifft.

Leider besteht Paypal bei vielen Käufen auf Bezahlung und will nichts zurückbuchen. Verbrecher kennen Paypal und wissen das Zahlungen an Freunde nicht zurück gehen. Abos die man nie abgeschlossen hat oder Käufe von Fremden sind erst einmal zu be... weiterlesen

Werbung:

Wahlen verändern die Welt
Natürlich nur wenn man eine Wahl hat. Ob die Opposition eine Stimme mehr bekommt macht zwischen 10 und 15 % Anteil tatsächlich wenig aus, denkt man. Aber auch das hilft. Was für Baerbock von den Grünen spricht.

Die Grünen sind lange vom strickenden Spinnern entfernt. Ihre Ideen sind in der Realität angekommen und niemand glaubt das die nach gewonnenen Wahl den Strom abstellen und Kerzen verteilen. Sie werden kaum etwas anders machen als die anderen. Schau... weiterlesen

Werbung:
dkb
Werbung:

Achtung Nachverhandler bei Ebay
Ebay bietet mittlerweile umfassenden Käuferschutz. Es reicht wenn der Läufer hustet und das Geschäft wird rückabgewickelt. Da der Käufer von Paypal dazu noch 12 mal im Jahr die Versandkosten erstattet bekommen ist er restlos geschützt.

Die Nachteile liegen nun komplett beim Verkäufer. Denn der bleibt auf seinen Kosten sitze und ist im schlimmsten Fall auch die Ware los. Jedenfalls wenn er einem Nachverhandler mit schlechten Manieren aufsitzt. Wie geht das ? Der Nachverhandler k... weiterlesen

Werbung:

Gefangen in der Corona Angst
Letztes Jahr verzichtete ich auf meinen Sommerurlaub. Ich war ein Risikopatient und bleib zu Hause, wie das restlich Jahr auch. Mein Ersatz-Weihnachts-Kanaren Urlaub war unter den selben Bedingungen nicht möglich. Und nun steht der nächste an.

Die erste Hoffnung war als zu Weihnachten der erste Impfstoff freigegeben wurde. Ich ging davon aus das die Alten und Kranken die erste sein werden. Denn ihr Risiko war ja nicht nur zu erkranken sondern auch zu versterben. Eine junge Krankenschwester... weiterlesen

*Wir können niemanden sperren lassen, kein Geld zurückholen oder Accounts schließen lassen. Aber wir kennen Menschen die das können. Die starten aber eigene Prüfungen und gehen ihre Wege. Es gibt kein Feedback. Deine größten Chanc bleibt die Polizei !